Seehundstation Nationalpark-Haus - Norden

Adresse: Dörper Weg 24, 26506 Norden, Deutschland.
Telefon: 4931973330.
Webseite: seehundstation-norddeich.de
Spezialitäten: Tierschutzorganisation, Nationalpark, Forschungsinstitut, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4233 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Seehundstation Nationalpark-Haus

Seehundstation Nationalpark-Haus Dörper Weg 24, 26506 Norden, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Seehundstation Nationalpark-Haus

  • Montag: 10:00–17:00
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Seehundstation Nationalpark-Haus: Ein Ort, an dem Naturverbundenheit und Wissenschaft zusammenkommen

Die Seehundstation Nationalpark-Haus befindet sich am Dörper Weg 24 in 26506 Norden, Deutschland und ist einzigartig in seiner Art, da sie sowohl ein Tierschutzorganisation, ein Forschungsinstitut und eine Sehenswürdigkeit im Nationalpark ist. Mit einem Telefonnummer von 04931-973330 und einer Webseite unter seehundstation-norddeich.de ist die Seehundstation leicht erreichbar und bietet ein vielseitiges Angebot für Besucher.

Spezialitäten und Angebote

  • Tierschutzorganisation: Die Seehundstation ist engagiert in der Rettung und Pflege von Seehunden.
  • Nationalpark: Sie befindet sich im Herzen des Nationalparks und bietet Einblicke in die Natur und Umwelt.
  • Forschungsinstitut: Forschung und Wissenschaft sind integraler Bestandteil der Seehundstation.
  • Sehenswürdigkeit: Die Seehundstation zieht Besucher aus der ganzen Welt an.

Service/Leistungen vor Ort

Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
Die Seehundstation bietet rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten für besondere Bedürfnisse.
Rollstuhlgerechter Eingang
Der Zugang zur Seehundstation ist für Rollstuhlfahrer einfach und unkompliziert.
Rollstuhlgerechter Parkplatz
Es ist auch einen rollstuhlgerechten Parkplatz verfügbar, damit die Gäste ohne Probleme parken können.
Rollstuhlgerechtes WC
Die Seehundstation bietet auch barrierefreie Toiletten für Rollstuhlfahrer.
Gebührenpflichtige Parkplätze
Zur Verfügung stehen auch kostenpflichtige Parkplätze für die Besucher.

Bewertungen & Durchschnittliche Meinung

Die Seehundstation Nationalpark-Haus hat 4233 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Meinung 4.5 von 5 Sternen beträgt. Diese hohen Bewertungen zeigen, dass die Seehundstation ein lohnenswertes Ziel für Familien und Naturfreunde ist.

Letzte Empfehlung

Die Seehundstation Nationalpark-Haus ist ein Muss für alle, die Seehunden und der Natur nahe sein möchten. Obwohl der Eintritt 10 Euro für Erwachsene beträgt, bietet die Seehundstation ein einzigartiges Erlebnis, das nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene spannend und informativ ist. Die Fütterungszeiten der Seehunde sind 11:00 und 15:00 Uhr. Wir empfehlen Ihnen, die Webseite der Seehundstation zu besuchen, um mehr über die geplanten Aktivitäten und Events zu erfahren. Planen Sie einen Besuch und lassen Sie sich von der Faszination der Seehunde und der Schönheit der Natur entführen.

👍 Bewertungen von Seehundstation Nationalpark-Haus

Seehundstation Nationalpark-Haus - Norden
Felix E.
5/5

Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie.
Die Seehund / robben Fütterung um 11h war ein echtes Highlight.
Das Museum ist interaktiv und kindgerecht gemacht. Echt toll und zum mitmachen. Sollte man unbedingt machen.
Eintritt Erwachsene 10 Euro.
Einen Rabatt mit der Nordsee Karte gibt es leider nicht.

Seehundstation Nationalpark-Haus - Norden
Doris K.
4/5

Es gibt ein Unterwasserbecken und viele Stationen wie Futterküche, Informationsräume ,Mitmachstationen für Kinder ....ganz nett gemacht. Die Fütterungszeiten sind 11:00 und 15:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro für Erwachsene.Kostenpflixhtige Parkplätze stehen zur Verfügung.

Seehundstation Nationalpark-Haus - Norden
Jana
5/5

Dieser Besuch hat uns wirklich beeindruckt. Wir haben einerseits viel erfahren über die Tiere und den Lebensraum Watt natürlich im Besonderen über die Seehunde.
Die Arbeit der Rettung der Heuler ist eine besondere Aufgabe und diese wird mit viel Hingabe realisiert. Hier wird eindringlich klar gemacht, dass es eben keine Kuscheltiere sind und ihr Lebensraum oft bedroht ist.
Diese Einrichtung ist jeder Hinsicht einen Besuch wert und der Eintrittspreis absolut gerechtfertigt.

Seehundstation Nationalpark-Haus - Norden
Tom W.
5/5

Der Besuch war alles in allem sehr gut. Es waren ganz viele kleine Robben zu sehen und sehr viel Information vorhanden. Auch der Eintrittspreis war absolut in Ordnung.
Allerdings würde ich empfehlen die Tickets vorher online zu buchen, da sonst mit Wartezeit zu rechnen ist

Seehundstation Nationalpark-Haus - Norden
Franz K.
5/5

Die Zeit sollte man sich nehmen im Urlaub einmal einen Besuch der Seehundstation zu machen ! Den meisten wird aus Berichten im TV bekannt sein was hier abläuft ,aber sich selbst ein Bild davon zu machen ist für Alle zu Empfehlen und Interessant! Am besten zwischen 11 und 15 Uhr, da dann die Fütterungszeit ist ! Wie hier versucht wird ( Mit Erfolg ) Mutterlose Seehundkinder wieder für die Freiheit vorzubereiten! Deshalb sollte man den Eintritt nicht scheuen, denn ohne diesen ist die Arbeit nicht zu schaffen !

Seehundstation Nationalpark-Haus - Norden
J B.
5/5

Ein Dank, dass es Menschen gibt, die diesen Heulern eine 2. Schanze geben.
Man lernt hier als Besucher sehr viel über unsere Nordseebewohner. Ein Besuch mit viel Zeit zum Beobachten lohnt sich immer. Auch für Kinder.

Seehundstation Nationalpark-Haus - Norden
KatFri
5/5

Sehr sehenswert für groß und klein.
Sehr informativ und der Eintritt kommt zum Großteil den Seehunden zu Gute. Da sind 10 Euro Eintritt vollkommen in Ordnung.

Seehundstation Nationalpark-Haus - Norden
Martin ?. B.
5/5

Tolles kurzweiliges Ausflugsziel. Die vielen verschiedenen Stationen sind sehr informativ und behandeln nicht nur die Seehunde sondern auch die Nordsee, das Watt und die Region.
Die Infotafeln, Kurzfilme, Forscherstationen etc. sind sehr abwechslungsreich und für Groß und Klein gut gestaltet.
Die Fütterung mit kleinem Vortrag hat uns sehr gut gefallen.
Einziger Wermutstropfen: Warum müssen einige Tafeln auf die deutsche Großschreibung verzichten? Das mag ja teilweise "im Trend" sein, aber der Vater in mir sieht hier eher den Nachteil für die Jüngeren...
Also noch ganz knapp 4,5/5 Sternen.

Go up